Tag der pinken Farbe – Die ultimative Pink-Mottoparty feiern

Pink ist mehr als nur eine Farbe – es ist ein Statement. Am internationalen Tag der pinken Farbe dreht sich alles um Lebensfreude, Mut und Individualität. Ob du knallige Neon-Töne oder zarte Rosaschattierungen bevorzugst – dieser Tag ist die perfekte Gelegenheit, eine stilvolle und zugleich ausgelassene Pink-Mottoparty zu veranstalten.

Was steckt hinter dem Tag der pinken Farbe?
Der Tag der pinken Farbe wird jedes Jahr am 23. Juni gefeiert. Ursprünglich wurde er ins Leben gerufen, um ein Zeichen gegen Mobbing und Ausgrenzung zu setzen. Inzwischen steht Pink auch für Vielfalt, Selbstbestimmung und eine positive Lebenseinstellung. Die Farbe inspiriert, provoziert und verbindet – genau wie eine gelungene Themenparty.

So planst du die perfekte Pink-Mottoparty
Dresscode: Alles in Pink
Bitte deine Gäste, ausschließlich pinkfarbene Outfits zu tragen. Von elegantem Blush bis zu auffälligem Fuchsia ist alles erlaubt. Wer mag, kann Accessoires wie Sonnenbrillen, Hüte oder Perücken in Rosatönen beisteuern.

Drinks und Snacks im Farbthema
Plane das Catering farblich passend zur Party:

Erdbeerbowle, Rosé-Sekt oder pinkfarbene Mocktails

Cupcakes mit rosa Topping, Macarons, Donuts mit pinker Glasur

Fingerfood in rosa Verpackung, z. B. Popcorn oder Bonbons

Fazit
Der Tag der pinken Farbe ist die perfekte Gelegenheit, um mit Kreativität und Farbe ein Zeichen für Toleranz, Lebensfreude und Gemeinschaft zu setzen. Eine Pink-Mottoparty bringt Menschen zusammen und schafft eine einzigartige Atmosphäre, die in Erinnerung bleibt.

Jetzt ist der Moment, pink zu denken, pink zu feiern – und pink zu leben.

Schaut doch mal bei www.scherzwelt.de vorbei und lasst euch von der Auswahl inspirieren!

Donald Ducks Geburtstag – eine Mottoparty voller Spaß und Enten-Charme

Donald Duck, einer der bekanntesten und beliebtesten Charaktere aus dem Disney-Universum, feiert offiziell am 9. Juni seinen Geburtstag. Dieses Datum markiert sein Debüt im Zeichentrickfilm „The Wise Little Hen“, der am 9. Juni 1934 erstmals gezeigt wurde. Seitdem begeistert Donald mit seinem Matrosenanzug, seiner kratzigen Stimme und seinem hitzigen Temperament Generationen von Fans auf der ganzen Welt.

Was wäre also passender, als diesen besonderen Tag mit einer Donald-Duck-Mottoparty zu feiern? Ob für Kinder oder Erwachsene – eine Feier im Zeichen der berühmtesten Ente der Welt sorgt garantiert für gute Laune und jede Menge Nostalgie.

Verkleidungsideen für die Donald-Duck-Party:

Donald Duck selbst: Ein Matrosenhemd, eine rote Fliege, blaue Mütze und gelber Schnabel – fertig ist der Klassiker!

Daisy Duck: Ein lilafarbenes Kleid, eine große Schleife im Haar und ein Hauch Glamour für Donalds bessere Hälfte.

Tick, Trick und Track: Die Neffen erkennt man leicht an ihren roten, grünen und blauen Mützen und passenden Shirts.

Dagobert Duck: Mit Zylinder, Gehstock und einem roten Gehrock wird man zum reichen Onkel aus Entenhausen.

Daniel Düsentrieb: Für die Kreativen unter den Gästen – mit Brille, Werkzeug und verrückten Ideen im Gepäck.

Natürlich dürfen auch passende Deko-Ideen nicht fehlen: Enten-Fußspuren auf dem Boden, gelbe Luftballons, Disney-Musik im Hintergrund und eine Donald-Duck-Torte als Highlight sorgen für echtes Entenhausen-Feeling.

Ob als Kindergeburtstag oder nostalgisches Fest unter Freunden – Donald Ducks Geburtstag ist der perfekte Anlass, um sich zu verkleiden, zu feiern und in die bunte Welt von Entenhausen einzutauchen.

Alles Gute zum Geburtstag, Donald!

Schaut doch mal bei www.scherzwelt.de vorbei!

Mickey Mouse und Plüschfiguren – Ein Klassiker zum Kuscheln

Seit fast 100 Jahren zaubert Mickey Mouse Generationen von Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Als berühmteste Figur aus dem Hause Disney ist Mickey längst mehr als nur ein Zeichentrickcharakter – er ist ein echtes Kultsymbol, das weltweit für gute Laune, Fantasie und Abenteuer steht. Besonders beliebt: Mickey Mouse als Plüschfigur – zum Kuscheln, Spielen und Sammeln.

Warum Mickey Mouse so besonders ist
Mickey Mouse, mit seiner markanten roten Hose, den weißen Handschuhen und den großen runden Ohren, ist die bekannteste Comicfigur der Welt. Seit ihrem ersten Auftritt 1928 im Kurzfilm Steamboat Willie begeistert sie durch ihren Humor, ihre Neugier und ihren Mut. Für viele Kinder ist Mickey der erste „Freund aus der Fantasiewelt“ – fröhlich, zuverlässig und immer für ein neues Abenteuer bereit.

Plüschfiguren – mehr als nur Spielzeug
Eine Mickey-Mouse-Plüschfigur ist nicht einfach ein Stofftier – sie ist ein treuer Begleiter im Kinderzimmer, Tröster in der Nacht und oft auch ein echter Freund zum Mitnehmen. Gerade für kleinere Kinder sind solche Kuscheltiere ein wichtiges emotionales Bindeglied:

Sicherheit & Geborgenheit: Mickey im Arm zu halten, gibt ein Gefühl von Vertrautheit und Trost – besonders beim Einschlafen oder unterwegs.

Rollenspiel & Fantasie: Kinder erfinden mit Mickey eigene Geschichten, fördern ihre Sprachentwicklung und ihr kreatives Denken.

Sammelleidenschaft: Für ältere Kinder (und auch viele Erwachsene!) sind Mickey-Plüschfiguren begehrte Sammlerstücke – oft in verschiedenen Outfits, Größen oder limitierten Editionen.

Vielfalt zum Verlieben
Ob klassisch im Retro-Stil, modern mit Mütze und Sneakers oder als Miniversion am Schlüsselanhänger – die Auswahl an Mickey Mouse Plüschfiguren ist riesig. Oft gibt es auch Figuren von Mickeys Freunden dazu: Minnie, Donald, Goofy oder Pluto – für ganze Spielwelten voller Disney-Zauber.

Fazit
Mickey Mouse als Plüschfigur verbindet Nostalgie, Geborgenheit und Spielfreude. Sie ist ein ideales Geschenk für Kinder – und für Erwachsene, die sich ein Stück Kindheit bewahren wollen. Denn eines ist sicher: Mickey bringt Freude – ganz gleich, wie alt man ist.

Schöne Mickey Mouse Kuscheltiere findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Vatertag – Mottoparty-Ideen für einen unvergesslichen Tag

Der Vatertag ist die perfekte Gelegenheit, um den Papa einmal richtig hochleben zu lassen – und was wäre dafür besser geeignet als eine ausgelassene Mottoparty? Statt eines klassischen Ausflugs mit Bollerwagen und Bierkasten sorgt eine thematische Feier zu Hause oder im Garten für Spaß, Überraschung und bleibende Erinnerungen.

Motto-Ideen für die Vatertagsparty

Grillmeister deluxe
Alles dreht sich um Fleisch, Flammen und gutes Essen. Papa steht im Mittelpunkt – entweder als Chef am Grill oder als Ehrengast, der sich bedienen lässt. Passend dazu: Grill-Schürzen mit Sprüchen, rustikale Tischdeko mit Holzoptik und vielleicht ein kleiner „Grill-Olymp“-Wettbewerb.

80er Jahre Revival
Zurück in Papas Jugend! Gäste erscheinen im Stil der 80er – mit Vokuhila-Perücken, Retro-Sonnenbrillen und Jeansjacken. Die Playlist ist voll mit NDW-Hits und Rockklassikern. Snacks, Deko und Drinks orientieren sich an der Ära.

Männer-Wellness
Für Papas, die sich nach Entspannung sehnen. Fußbäder, Gesichtsmasken, kühle Drinks und vielleicht eine mobile Massage – alles im lässigen Rahmen. Als Highlight: personalisierte Bademäntel oder ein kleiner Spa-Gutschein.

Sportstudio @ Home
Ob Fußball, Darts, Tischtennis oder Minigolf – der Garten wird zur Spielwiese. Gäste kommen im Trikot, es gibt Wettbewerbe mit Medaillenvergabe und „isotonische“ Erfrischungen.

Wild West BBQ
Cowboy-Hüte, Westernmusik, Maiskolben, Chili und Steak – Papa wird zum Sheriff des Tages. Eine Fotowand mit Steckbriefen und Heuballen-Deko runden das Western-Feeling ab.

Deko: Vom Pappteller bis zur Girlande – alles am besten abgestimmt aufs Thema.

Musik: Eine passende Playlist ist ein Muss – sie bringt Stimmung und Struktur.

Specials: Kleine Highlights wie eine Cocktailbar, eine Fotobox oder ein Vatertags-Quiz machen die Feier besonders.

Fazit
Mit einer Mottoparty zum Vatertag zeigt man dem Papa auf kreative und unterhaltsame Weise, wie wichtig er ist. Egal, ob actionreich, entspannt oder nostalgisch – Hauptsache, der Tag ist mit Liebe geplant und steckt voller Lachen, Genuss und gemeinsamer Zeit.

Tolle Verkleidungsideen findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Weltbienentag – Summ, Spaß & Honigfreude: Eine Mottoparty mit Herz und Haltung

Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der den kleinen, fleißigen Bestäubern gewidmet ist, ohne die unsere Umwelt ganz schön arm dran wäre. Bienen sorgen nicht nur für süßen Honig, sondern auch für die Vielfalt unserer Nahrung. Warum also nicht diesen wichtigen Tag mit einer Mottoparty im Zeichen der Biene feiern? Sie ist süß, sie ist nützlich – und sie ist das perfekte Thema für eine fröhlich-lehrreiche Feier mit Kindern, Familien oder Freunden.

Das Motto: „Bee Happy – die Bienenparty zum Weltbienentag“
Diese Mottoparty verbindet Spaß mit Umweltbewusstsein. Sie ist perfekt für Garten, Schulhof oder Wohnzimmer – überall, wo man summen, tanzen, lachen und etwas über Bienen lernen kann.

Deko-Ideen für den Bienentag:
Farben: Gelb, Schwarz, Weiß und ein Hauch Blumenwiese (Grün, Lila)

Accessoires: Papierbienen, Wabenmuster, Sonnenblumen, Honiggläser mit Namensschildern

Tischdeko: Kleine Töpfchen mit Wildblumen oder Mini-Bienenhotels als Mitgebsel

Verkleidungsideen:
Bienenkostüm: Streifen-Shirts, Flügel, Fühler, gelbe Röcke oder Hosen

Blümchen & Naturfreunde: Gäste dürfen sich auch als Blumen, Imker oder Schmetterlinge verkleiden

Tiere des Gartens: Marienkäfer, Käfer, Regenwürmer – alles, was dazugehört!

Aktivitäten & Spiele:
Bienen-Rallye: Mit Stationen wie „Blume bestäuben“, „Waben-Puzzle“ oder „Honig-Tasting“

Wissensquiz: Spannende Fragen über Bienen, Umwelt und Honigsorten – kindgerecht oder für Erwachsene

Bastelstation: Wildbienenhotel bauen, Bienen aus Toilettenrollen basteln, Samenbomben herstellen

Tanzfläche: Der große „Bienentanz“ – kindgerechter Tanzspaß zu fröhlicher Musik mit viel Wackeln, Summen und Flügeln

Essen & Trinken – natürlich mit Honig:
Honig-Muffins, Bienenstich, Honig-Popcorn

Obstplatten in Wabenform

Limonade mit Honig & Zitrone, Kräutertee mit Honignote

Brote mit verschiedenen Honigsorten zum Probieren

Warum die Party mehr ist als nur Spaß:
Der Weltbienentag erinnert uns daran, wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind. Mit einer Mottoparty zeigen Kinder und Erwachsene spielerisch, wie viel Freude Naturschutz machen kann – und lernen ganz nebenbei, wie sie selbst einen Beitrag leisten können. Ob mit einem Blumentopf auf dem Balkon, einem Insektenhotel im Garten oder einfach durch Bewusstsein beim Einkaufen: Jeder kann helfen, die Bienen zu schützen.

Fazit:
Die Weltbienentag-Mottoparty ist süß wie Honig, bunt wie eine Sommerwiese und klug wie eine Königin. Sie verbindet Spiel und Sinn auf wunderbare Weise – perfekt für alle, die feiern wollen und gleichzeitig etwas Gutes tun möchten.

Genau die passende Verkleidung findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Cocktailparty trifft Verkleidung – Stil trifft Spaß

Eine Cocktailparty ist der Inbegriff stilvoller Geselligkeit: elegante Drinks, schicke Outfits, gute Gespräche. Doch warum nicht das Ganze mit einem Augenzwinkern auflockern und daraus eine Verkleidungsparty mit Cocktail-Flair machen? Diese Kombination bringt Glamour und Spaß zusammen – perfekt für Geburtstage, Sommerfeste oder einfach einen außergewöhnlichen Abend mit Freunden.

Das Motto: „Dress Up & Drink Up“ – Cocktails mit Charakter
Statt des klassischen Dresscodes „schick & schwarz“ dürfen sich die Gäste diesmal kreativ austoben: Jede*r kommt verkleidet – aber mit Stil. Ob Filmcharaktere mit Martini in der Hand, 70er-Disco-Diven mit Pina Colada oder tropische Urlauber mit Hawaiihemd und Caipirinha – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ideen für ein gelungenes Konzept:
1. Einladung & Motto-Ideen:

„Hollywood & Highballs“ – Gäste verkleiden sich als Filmstars oder berühmte Rollen

„Tropical Cocktails & Island Looks“ – Südsee-Outfits, Strohhüte, Palmen-Deko

„Roaring 20s“ – Gatsby-Flair mit Perlenketten, Hosenträgern und Gin Fizz

„Fiction & Fizz“ – Buch- oder Serienfiguren mit einem passenden Signature-Drink

2. Bar & Getränke:

Eine DIY-Cocktailstation mit Rezeptkarten

Signature Drinks passend zum Motto (z. B. „Marilyn Mojito“, „007 Martini“, „Tiki-Tornado“)

Auch alkoholfreie Mocktails für alle, die keinen Alkohol trinken

3. Deko & Atmosphäre:

Lichterketten, Bar-Schilder, Loungemusik

Thematisch passendes Geschirr, Servietten und Strohhalme

Eine Fotoecke mit Verkleidungsbox, Hüten, Brillen und Accessoires

4. Spiele & Unterhaltung:

„Wer trinkt was?“ – Gäste raten, welcher Drink zu wem passt

Kostümprämierung (z. B. „Kreativster Cocktail-Charakter“)

Cocktail-Quiz oder ein Barkeeper-Wettbewerb für Hobby-Mixologen

Fazit:
Diese Mischung aus stilvoller Cocktailparty und ausgelassener Verkleidungssause bringt Schwung in jeden Abend. Die Gäste genießen gute Drinks, kreative Outfits und eine Atmosphäre, die gleichzeitig elegant und verspielt ist. Es ist die perfekte Gelegenheit, aus dem Alltag auszubrechen – geschüttelt, nicht gerührt.

Genau die passende Verkleidung findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Muttertag feiern: Kreative Partyideen mit Motto

Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, um der wichtigsten Frau in unserem Leben einmal richtig „Danke“ zu sagen. Statt nur Blumen oder Pralinen zu schenken, warum nicht dieses Jahr eine liebevoll geplante Muttertags-Party veranstalten? Besonders unvergesslich wird das Ganze mit einer originellen Mottoparty, die perfekt zu den Interessen oder dem Stil der Mama passt.

Ideen für eine Muttertags-Mottoparty:
1. Vintage-Teeparty
Verwandelt das Wohnzimmer oder den Garten in ein charmantes Teehaus im Stil der 50er oder 60er Jahre. Mit feinem Porzellan, zarten Blumenarrangements, Scones und Tee in hübschen Kannen wird es elegant und gemütlich. Dresscode: Hüte und florale Kleider!

2. Wellness-Oase Zuhause
Für Mütter, die Entspannung lieben, bietet sich ein Spa-Tag daheim an. Mit Duftkerzen, Gesichtsmasken, Gurkenwasser und leiser Musik wird aus dem Wohnzimmer eine kleine Wohlfühl-Oase. Kleine Wellness-Geschenke und personalisierte Bademäntel runden das Thema ab.

3. Italienischer Abend „La Dolce Vita“
Ein italienisches Motto bringt Urlaubsflair in den Alltag: Antipasti, Pizza, Pasta und Tiramisu – alles selbstgemacht oder gemeinsam gekocht. Dazu Lichterketten, rot-weiß karierte Tischdecken und italienische Musik. Buon appetito!

4. Gartenparty mit Flower Power
Ideal für Mai: Eine bunte Gartenparty mit Blumenkränzen, DIY-Blumensträußen und frischen, leichten Speisen. Für die Dekoration sorgen Sonnenschirme, Windlichter und bunte Decken. Kinder können mithelfen, die Blumendeko zu basteln.

5. Kinoabend mit Mamas Lieblingsfilmen
Filmabend im eigenen Heimkino! Popcorn, gemütliche Kissen, ihre Lieblingsfilme (gern auch Klassiker oder romantische Komödien) und vielleicht ein kleiner roter Teppich – fertig ist die persönliche Premiere.

Kleine Aufmerksamkeiten
Unabhängig vom Motto kommen kleine selbstgemachte Geschenke besonders gut an: Ein Fotoalbum, ein persönlicher Brief oder ein Gutscheinheft mit kleinen Gesten (Frühstück ans Bett, Auto waschen, gemeinsamer Spaziergang) zeigen echte Wertschätzung.

Mit Liebe zum Detail, guter Planung und Herzblut wird der Muttertag nicht nur ein Fest, sondern eine Erinnerung fürs Leben.

Tolle Ideen für deine nächste Mottoparty findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Hexennacht – Magische Traditionen und Verkleidungsideen als Hexe

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, besser bekannt als Hexennacht oder Walpurgisnacht, ist seit Jahrhunderten von Mythen und Magie umwoben. In dieser besonderen Nacht, so erzählt es die Legende, versammeln sich die Hexen auf dem Blocksberg (dem Brocken im Harz), tanzen ums Feuer und feiern den Übergang vom Winter in den Frühling. Heute lebt dieser Brauch vor allem in Teilen Deutschlands, Tschechiens und Skandinaviens weiter – oft mit Festen, Feuern und fantasievollen Verkleidungen.

Ein fester Bestandteil der Hexennacht ist das Verkleiden als Hexe – ob mystisch, gruselig oder verspielt. Wer sich in dieser Nacht dem Zauber hingeben möchte, kann kreativ werden:

Verkleidungsideen für Hexen
1. Die klassische Kräuterhexe:
Mit wallendem, erdigen Kleid, Strohhut und einem Gürtel voller getrockneter Kräuter. Schminke in Erdtönen, ein selbst gebastelter Zauberstab aus Holz – fertig ist die naturverbundene Waldhexe.

2. Die düstere Schattenhexe:
Schwarz, Violett und dunkles Grün dominieren hier. Ein langer Umhang, schwarze Spitze, gruselige Kontaktlinsen und ein Besen als Requisite sorgen für den schaurig-schönen Auftritt.

3. Die glamouröse Zauberhexe:
Glitzer trifft Magie: Glänzendes Kleid, funkelnder Hexenhut, auffälliges Make-up mit silbernen oder goldenen Elementen – perfekt für eine Party im Stil der Hexennacht.

4. Die moderne Großstadt-Hexe:
Eine Mischung aus Gothic, Boho und ein bisschen Punk: Lederjacke, zerrissene Strumpfhose, Tattoos (temporär oder echt), Statement-Schmuck in Form von Monden, Kristallen oder Runen.

5. Die humorvolle Kinderhexe:
Für Kinder darf’s gerne bunt und lustig sein – mit Ringelstrumpfhosen, grellen Farben, Spinnennetz-Tüllrock und einem Besen aus Pappe. Dazu ein breites Lachen und vielleicht eine Gummikröte in der Tasche!

Egal, ob du den traditionellen Wurzeln der Hexennacht nahe bleiben willst oder eine moderne Interpretation bevorzugst – deine Hexenverkleidung kann so einzigartig sein wie deine Vorstellungskraft. Vielleicht steckt ja in jedem von uns ein kleines bisschen Magie – besonders in dieser sagenhaften Nacht.

Tolle Verkleidungen findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Tag der Erde – unsere Welt feiert, und wir feiern mit

Der Tag der Erde, jedes Jahr am 22. April, ist ein weltweiter Aktionstag für den Umweltschutz. Er erinnert uns daran, wie wertvoll unser Planet ist – und wie wichtig es ist, achtsam mit ihm umzugehen. Wälder, Meere, Tiere, Luft und Wasser: Die Erde schenkt uns alles, was wir zum Leben brauchen. Zeit also, ihr etwas zurückzugeben – und das auf kreative, fröhliche Weise.

Warum nicht den Tag der Erde mit einer besonderen Mottoparty feiern? Eine Feier, die zeigt: Umweltschutz kann Spaß machen, inspirieren und verbinden.

Mottoparty-Idee: „Grün, wild und wunderbar – Die Erde lädt ein“

Ein fantasievolles Fest zu Ehren der Natur – mit Spielen, nachhaltiger Deko und originellen Outfits.

Verkleidungsideen:
Blumenfee oder Waldelfe mit selbstgebasteltem Blätterkranz
– Recycling-König oder -Königin mit einem Outfit aus Zeitungspapier oder alten Stoffresten
Tiere der Erde – ob Eisbär, Schmetterling oder Regenwurm
Superheldinnen und -helden der Umwelt mit Umhang aus alten T-Shirts und selbst gestaltetem Umweltzeichen

Deko-Ideen:
– Girlanden aus alten Zeitschriften
– Windspiele aus Dosen, Deckeln oder Kronkorken
– Tischdeko aus Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Steinen oder getrockneten Blättern
– Blumentöpfe aus bemalten Joghurtbechern oder Konservendosen

Spiel- und Bastelstationen:
– Mülltrenn-Rennen: Wer sortiert den „Party-Müll“ am schnellsten richtig?
– Samenbomben basteln für bunte Blumen im Sommer
– Naturmemory mit Bildern von Tieren, Pflanzen und Landschaften
– Malaktion: Jedes Kind malt, was es an der Natur liebt – und hängt sein Bild an die „Wand der Erde“

Snack-Zone:
– Selbstgemachte Snacks aus regionalen Zutaten
– Obstspieße, kleine Gemüseteller, frische Säfte
– Getränke aus Glaskaraffen mit wiederverwendbaren Bechern
– Kein Einwegplastik, kein Müllberg – dafür viele gute Ideen

Musik und Stimmung:
– Naturgeräusche wie Vogelstimmen oder Meeresrauschen im Hintergrund
– Oder eine Playlist mit Liedern über die Erde, die Natur und das Leben

Fazit:
Der Tag der Erde ist die perfekte Gelegenheit, mit Kindern, Familien oder Freunden gemeinsam ein Fest zu gestalten, das Freude macht und gleichzeitig ein Zeichen für den Umweltschutz setzt. Wer einmal erlebt hat, wie schön und lebendig „grünes Feiern“ sein kann, nimmt diese Erinnerung mit – und vielleicht auch ein neues Umweltbewusstsein.

Feiern wir unsere Erde – mit Fantasie, Wertschätzung und einem offenen Blick für alles, was uns umgibt.

Alles für deine nächste Mottoparty findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Der Schlafanzug – mehr als nur Nachtmode: Die coolste Verkleidungsidee für deinen nächsten Mottoabend

Der Schlafanzug ist das heimliche Lieblingskleidungsstück vieler Menschen. Weich, bequem und einfach perfekt, um sich fallen zu lassen – wortwörtlich ins Bett. Doch was wäre, wenn dein Pyjama nicht nur für die Nacht reserviert wäre?

Stell dir vor: Du wirst zu einer Mottoparty eingeladen, das Thema ist „Was ich am liebsten trage“. Während andere sich in Jogginghosen, Businesslooks oder Festival-Outfits werfen, kommst du in deinem flauschigen Lieblingsschlafanzug – und verwandelst ihn in eine grandiose Verkleidung!

Die Idee: Pyjama-Party-Charaktere!
Zieh deinen Schlafanzug an, aber verwandle dich in eine überdrehte Schlafmütze, einen Traumwächter oder eine moderne Märchenfigur aus dem Land der Träume. Mit Schlafmaske auf der Stirn, Hausschuhen an den Füßen, vielleicht einem Stofftier unterm Arm und einer Tasse (gefüllt mit Kakao oder deinem Lieblingsgetränk), bist du nicht nur ultra bequem unterwegs – du sorgst auch für Gesprächsstoff!

Oder du stylst dich als „professioneller Träumer“: Mit Sternen im Haar, einem Kissen als Umhängetasche und einem Cape aus Bettdecke wirst du zur wandelnden Traumwelt.

Fazit:
Der Schlafanzug ist nicht nur für die Nacht gemacht. Er ist die perfekte Grundlage für eine kreative, lustige und gleichzeitig super bequeme Verkleidung. Also: Schlafanzug an, Fantasie an – und ab auf die Party!

Tolle Kostüme findet ihr unter www.scherzwelt.de.