Feiert das Leben!

Es gibt gerade keinen Grund zu feiern? Das mag sein. Dann finde einen! Das Leben besteht nicht nur aus schwarz und weiß. Aktuell passieren schreckliche Dinge auf der Welt, die gibt es übrigens immer. Jeden Tag gibt es Menschen, die traurig sind und denen irgendwo auf der Welt aus irgendwelchen Gründen ein schlimmes Schicksal widerfährt. Es gibt aber auch jeden Tag unendlich viele Momente, in denen Menschen glücklich sind, in denen die Liebe und der Frieden siegt, in denen Menschen lachen, bis ihnen der Bauch weh tut, in denen sie gemeinsam musizieren oder ein neuer Mensch auf die Erde kommt und seinen Eltern pures Glück bringt. All das passiert zur gleichen Zeit und deshalb ist es wichtig, sich selbst eine Auszeit zu gönnen und sich auf die vielen positiven Dinge zu konzentrieren, denn wir haben nur dieses eine Leben!

In unserem Fasching Shop findet ihr alles, was ihr zum Glücklichsein braucht. Wie wäre es mit einer Mottoparty, die sich ausschließlich dem Thema widmet, das Leben mit all seinen Facetten zu feiern? Die Freundschaft, die Liebe, die Musik oder den Sport. Leben bedeutet Emotionen, Erlebnisse, zwischenmenschliche Verbindungen und Magie. Außerdem gehört gutes Essen und das ein oder andere leckere Getränk natürlich auch dazu 😉

Veranstaltet gemeinsam eine Gartenparty, bei der es ausschließlich um den Moment geht – „live the moment“ / „Lebe den Moment“ – wie es immer so schön heißt. Kauft dafür Lichter, Kerzen, Servietten, Partyhütchen, aufblasbare Pools und Getränkehalter, Strohballen, Picknickdecken und -körbe und vieles vieles mehr. Es gibt immer etwas zu feiern! Ob bunt, schrill, neon, bad taste oder do-it-yourself-Recycling-Verkleidungen – erlaubt ist alles, was Spaß macht.

Langweilig war gestern, Kreativität ist heute. Verwandelt euren Garten oder Partyraum in ein Fest fürs Leben: sammelt gemeinsam wunderschöne Momente aus eurem Leben und projiziert sie mit Hilfe eines Beamers an eine Leinwand. Schaut euch zusammen unvergessliche Augenblicke an und versetzt euch in diese Situationen. Mit ein paar leckeren Cocktails und der passenden Live-Musik wird dieser Abend unvergesslich, denn gemeinsame Zeit ist kostbar. Wir wissen nie, wieviel uns davon bleibt 😉 Diese Idee ist übrigens auch eine tolle Überraschung für jede/n Junggesellen/in. Einfach mal dankbar sein für alles, was man gemeinsam schon erlebt hat.

Erschafft einen schönen Ort mit einer guten Atmosphäre, an dem man sich wohlfühlen kann. Natürlich gehört dazu auch das passende Essen. Leckeres Fingerfood, kleine Snacks oder ein Salatbuffet zum Grillzeug eignen sich hierfür besonders gut. Die Bäckermeister*innen unter euch dürfen gerne auch was zum Naschen beisteuern – erlaubt ist alles, was lecker ist und glücklich macht.

Sammelt gemeinsam Ideen für ein gelungenes Fest eurer Träume und setzt es in die Realität um. Man muss nicht immer auf einen Geburtstag oder einen Feiertag warten, um sich zusammenzufinden. Das Leben ist JETZT!

 

Familie Schaf

Schafe sind super süße Tiere und ihre Wolle spendet richtig viel Wärme- das wissen wir. Was wir auch wissen ist, dass das kuschelige Schaf-Kostüm zu Karneval und Fasching immer beliebter wird und man es in jeder Session häufiger zu Gesicht bekommt. Aber warum ist das so? Das liegt ganz klar auf der Hand: der weiße, kuschelige Einteiler inklusive Schafkopf spendet nicht nur Wärme, sondern sieht auch noch zuckersüß aus. Egal ob bei Babys, Kids, Männern oder Frauen – das Schaf hat definitiv das Zeug für Familien Verkleidungen.

Ob ihr euch als weißes oder schwarzes Schaf verkleidet, das ist ganz alleine eure Entscheidung. Im Fasching Shop findet ihr beide Varianten und zudem tolles Zubehör. Neben Schuhüberziehern. Beinstulpen oder Handschuhen überzeugt auch die eigens für dieses Kostüm kreierte Umhängetasche aus „Schafsfell“. Außerdem bietet diese Kostümidee noch einen weiteren Vorteil: diese Verkleidung lässt sich nicht nur für die fünfte Jahreszeit, sondern auch zu Ostern verwenden. Damit habt ihr quasi ein 2 für 1-Kostüm und könnt an Ostern zudem die Kids erfreuen und dem Osterhasen beim Verstecken der Eier helfen.

Das Baby eines Schafes nennt man übrigens „Lamm“- das männliche Schaf wird als „Widder“ oder „Bock“ bezeichnet, für das weibliche Schaf werden oft die Wörter „Mutterschaf“ oder „Zibbe“ benutzt. Schafe können etwa 12-20 Jahre alt werden und sind echte Helfer für die Natur. Durch ihre Tritte sorgen sie auf Weiden und an Deichen für einen festen Untergrund und tragen dazu bei, dass ein Deichbruch verhindert wird. Außerdem gelten sie als „natürliche Rasenmäher“, denn sie ernähren sich fast ausschließlich durch Pflanzen. Schafe sind eines der ältesten Nutztiere und sehr intelligente und emotionale Wesen. Sie werden 60-90 Zentimeter groß und wiegen zwischen 45-160 Kilogramm. Was viele nicht wissen: das Blickfeld von einem Schaf ist mit 270-320 Grad überdurchschnittlich weit. Sie haben zwar alles im Blick, sehen aber nicht wirklich scharf und genau.

Nicht zuletzt durch die Kindersendung „Shaun das Schaf“ ist das Schafskostüm wieder mehr in den Vordergrund gerückt. Die Fernsehserie für Kids beschäftigt sich mit dem Thema Bauernhof und auch andere Tiere sind dort zu sehen. Gemeinsam sammeln die Freunde viele Geschichten und erleben das ein oder andere Abenteuer. Der Bauernhof ist übrigens eine super Ausgangslage für eine Mottoparty. Neben Strohballen im Garten sorgt zünftiges Essen und die passende Musikauswahl für echte Hüttengaudi und verspricht jede Menge Spaß für Groß und Klein.

Anfang der 50er Jahre setzte man besonders auf Schafwolle für die Klamotten, heute auf Baumwolle. Trotzdem müssen die Schafe zwischen April und August zur Schur. Bis zu 5 Kilogramm Wolle verlieren sie durch das Scheren. Leider wird nicht nur die Wolle von Schafen genutzt, auch ihr Darm findet häufig Verwendung. Aus ihm werden zum Beispiel Saiten von Instrumenten oder für Tennisschläger und Garn zum Vernähen von Wunden gewonnen.

Aber eine Frage bleibt noch offen: Was hat es eigentlich mit dem so oft betitelten „schwarzen Schaf“ auf sich? Da die schwarze Wolle des dunklen Schafes nicht so gut zu färben und daher nicht so gewinnbringend war, war das schwarze Schaf nicht sonderlich beliebt. Daher kommt noch heute der Begriff „das schwarze Schaf“, was oftmals für einen Außenseiter oder einen nicht so beliebten Menschen verwendet wird. Mit all diesem Wissen seid ihr jetzt perfekt vorbereitet, um in das Schafkostüm zu schlüpfen und bei den Anderen mit den Facts anzugeben – wir wünschen euch viel Spaß! Määäähhhh…..

Drachen vs. Dinosaurier

Was ist eigentlich der Unterschied? Habt ihr euch das schon mal gefragt? Also prinzipiell ist es ja so, dass Dinosaurier tatsächlich mal existiert haben. Bei Drachen ist man sich da nicht so sicher, man hält das eher für einen Aberglauben. Drachen sind meist aus mehreren Tieren zusammengesetzt, darunter Schlangen, Krokodile, Raubvögel, Wölfe und andere Wesen. Sie haben einen langen geschuppten Körper, vier Beine, einen langen Schwanz und Flügel. Außerdem können sie fliegen und spucken Feuer. Drachen gelten in Ostasien als Glücksbringer und Symbol der Macht, während sie in vielen anderen Kulturen für das Böse und Gefährliche stehen.

Dinosaurier hingegen haben zum Beispiel keine Flügel uns stehen in der Regel auf den Hinterbeinen, weil ihre vorderen Pfoten verkürzt sind. Drachen und Dinosaurier sind also nicht das gleiche. Auch wenn Kids gerne mit Dinosaurier-Figuren spielen und T-Rex verehren, sind es doch in Wahrheit eher die Drachen, die eine besonders große Faszination auf sie ausüben und deshalb konzentrieren wir uns heute eher auf das Karneval Kostüm als Drache.

Im Fasching Shop gibt es hierzu viele verschiedene Modelle. Besondern beliebt ist der grüne Drache, der einen langen Schwanz mit orangenen Zacken hat. Dieser kuschelige Overall besticht durch seine Kopfbedeckung als Drachenkopf sowie durch die angebrachten furchteinflößenden Zähne. Alternativ gibt es dieses Kostüm auch in rot – als imposanter Feuer-Drache.

Drachen sind Fantasiewesen und haben daher viele Facetten. Und genauso sieht es bei den Kostümen aus. Als aufblasbares Kostüm ist der Drache eine ganz besondere Erscheinung. Durch die integrierten Mini-Ventilatoren wird stets Luft in das Kostüm geblasen, wodurch der Drache ständig prall gefüllt und damit besonders groß und gefährlich erscheint. Das ist definitiv ein Kostüm aus der Kategorie „davon träumen Kids“. Der Drachenschwanz und die Flügel sind wichtige Elemente bei dieser Verkleidung und werden daher besonders vorgehoben. Sich einmal als Drache fühlen – mit diesem Kostüm ist das möglich!

„Der kleine Drache Kokosnuss“ ist ein Film aus dem Jahr 2014, der ursprünglich durch viele Kinderbücher und damit verbundene Abenteuer bekannt ist. Außerdem gibt es den kleinen Drachen als Serie im Kindersender KIKA. Im Film erlebt der kleine Drache Kokosnuss mit seinen außergewöhnlichen Freunden ein großes Abenteuer. Es geht um Herausforderungen und letztlich um die Freundschaft. Zusammen mit dem Fressdrachen, der kein Fleisch isst, und dem Stachelschwein Matilda lebt er auf der Dracheninsel. Dort wird das Feuergras aus dem Feuerdrachendorf gestohlen und die drei wollen versuchen, es wieder zurück zu bringen. Währenddessen erleben sie viele spannende und auch gefährliche Situationen und müssen sich immer aufeinander verlassen können. Passend zum Film gibt es im Kostümladen die Verkleidungen.

Drachen sind tolle Fantasiewesen, bei denen man genau weiß, warum  sie Groß und Klein so faszinieren. Außerdem sind sie eine wirklich schöne Kostümidee für die ganze Familie.

Löwenkids

Löwen sind die „Könige der Tiere“ und gehören zusammen mit Tigern zu den Großkatzen und Raubtieren. Sie leben vor allem in Teilen Afrikas und in der südlichen Sahara und immer im Rudel. Die imposanten Tiere können bis zu 1,80 m lang und bis zu 250 kg schwer werden. Dazu kommt eine Schwanzlänge von 70 – 100 Zentimetern. Weibchen sind etwas kleiner und leichter.

Löwen sind eine tolle Karneval Verkleidung für Kinder. Die Großkatzen stehen für Stärke, Mut und Unerschrockenheit und sind für kleine Nachwuchs-Raubkatzen echte Vorbilder. Stark sein fürs Leben, kämpfen für das, was man möchte und niemals aufgeben sind Eigenschaften, die durch diese Verkleidung vermittelt werden und die Kids inspirieren. Im Fasching Shop gibt es Löwen-Kostüme in verschiedenen Ausführungen.

Für Babys und Kids ist der plüschige Overall inklusive Kopfbedeckung mit Löwen-Gesicht sehr beliebt. Der gibt nicht nur warm, sondern sieht auch noch super stark aus. Die Löwenmähne ist in der Kopfbedeckung schon integriert und präsentiert dieses besondere Tier hervorragend. A propos Mähne: Wusstest Du, dass nur männliche Löwen eine Mähne haben? Umso schöner die ist, umso mehr Chancen haben sie bei den Weibchen. Denn je dunkler und voller die Mähne ist, umso gesünder und stärker gilt der Löwe. In der Regel ist die Mähne schwarzbraun bis rotbraun.

Tierkostüme im Allgemeinen sind beim Karneval sehr beliebt. Besonders der stattliche Löwe wird gerne gewählt, weil er zeitgleich als Anführer und sicherer Hafen gilt. Er führt das Rudel an und beschützt diejenigen, die sich um ihn herum aufhalten. Faschingskostüme Damen profitieren von einem Tütü in braun, welches an der Taille eng zusammen läuft und daher der Figur schmeichelt. Als Kopfbedeckung gilt entweder ein Löwenkopf oder aber eine wilde Perücken Fasching-Mähne zum Aufsetzen. Ein perfekt abgestimmtes Löwen-Make-Up in Kombination mit passenden Kontaktlinsen machen aus diesem Outfit den perfekten Wildnis-Look. So faszinierend wie schon der beliebte Disney Film „König der Löwen“ ist, so verspielt und zeitgleich stark kommt das Löwen-Kostüm daher.

Diese Kostümidee eignet sich für die ganze Familie. Vor allem die flauschigen Varianten sind sehr beliebt. Der braune plüschige Overall ist leicht anzuziehen und verzaubert mit dem Kontrast der eher weißen Flächen am Bauch, so wie das Fell bei Löwen ist. Löwen sind vom Aussterben bedroht, umso wichtiger ist es, dass wir auf ihre Spezies aufmerksam machen und sie nicht in Vergessenheit geraten lassen, denn sie sind wirklich außergewöhnliche Erdenbewohner.

Wusstest Du zum Beispiel, dass Löwen bis zu 20 Stunden am Tag schlafen? Die restliche Zeit begeben sie sich intensiv auf die Jagd. Löwen sind reine Fleischfresser, zu ihrer Beute gehören unter anderem Büffel, Zebras, Antilopen und auch Vögel. Die Großkatzen haben gute Augen und gute Ohren, trotzdem zählen Büffel und Hyänenrudel zu ihren Feinden. Wenn sie sich bedroht fühlen, hört man ihr Gebrüll in bis zu acht Kilometern Entfernung immer noch. Diese imposanten Tiere verdienen es definitiv, auf der nächsten Mottoparty präsentiert zu werden. Besonders Löwenkids sind beeindruckend – so jung und schon so stark und mutig!

„Bohnesupp“ – ein traditionelles Fastnachtsgericht in Süddeutschland

Der Ursprung der „Fastnacht“ geht in der Regel auf den alten Brauch der „Fast-Nacht“ zurück, welches die letzte Nacht bzw. der letzte Abend vor der vor-österlichen Fastenzeit war. An diesem Abend wurde nochmal ausgelassen gefeiert, gegessen und getrunken, bevor man danach erstmal eine Zeit lang den Verzicht üben musste, vor allem auf Fleisch und Alkohol.

Im südlichen Raum wird in der 5. Jahreszeit besonders Bohnensuppe gerne gegessen. Sie ist nahrhaft, lecker und meist nach jahrhundertealten Rezepten zubereitet. So kommt es auch, dass die Bohnensuppe in jeder Gemeinde anders schmeckt und es kein „originales“ oder allgemeines Rezept dafür gibt. Trotzdem haben wir für euch ein leckeres Rezept herausgesucht, auf das wir später noch zurück kommen.
Bohnen eignen sich nämlich nicht nur zum Essen, sondern gehören definitiv in die Kategorie „kreative Verkleidungen„. Als Bohne oder Erbse verkleidet präsentierst Du ein außergewöhnliches und zugleich zuckersüßes Kostüm aus dem Food-Bereich. Hierzu gibt es zwei Varianten:
Im Fasching Shop findest Du Einteiler als Erbsen- oder Bohnenschote in saftigem Grün. Bei den Erbsen zum Beispiel weist das Kostüm ein niedliches Detail vor: die Schote ist optisch geöffnet und es schauen drei runde Bohnen hervor. Die sind aus Stoff und mit Watte prall gefüllt. Da wird sicher der ein oder andere mal tasten wollen, aber Finger weg! Die Erbse ist stolz auf ihre Bohnen und mit Essen spielt man bekanntlich nicht. Bei dieser Kostümidee empfiehlt sich grüne Theaterschminke fürs Gesicht.
Die zweite Variante für ein Bohnen-Kostüm wäre do-it-yourself. Je nachdem was für eine Bohne Du darstellen möchtest, sind Basisklamotten in weiß, braun oder beige eine gute Voraussetzung. Bringe nun an diese Kleidungsstücke mit Hilfe von Heißkleber ein paar echte Bohnen an. Entweder weiße oder braune Bohnenkerne oder auch grüne Buschbohnen. Wer möchte, kann nach dem gleichen Prinzip auch Kopfbedeckungen und/oder Hosenträger und Krawatten bekleben. Eine Kochschürze, ein Kochtopf oder ein Kochlöffel sind die perfekten Accessoires. Wer einen riesengroßen Topf Zuhause hat, kann diesen mit Rollen versehen oder auch aus einem alten Fass, was mit grauem Stoff bezogen wird, einen Topf basteln. Hier könnt ihr die Kids  oder Jacken rein packen und sie gehen beim nächsten Karneval sicher nicht verloren. Das mit dem Topf ist übrigens eine super Lösung für Familien Verkleidungen, sodass ihr die bunte Jahreszeit unbeschwert mit allem Sack und Pack genießen könnt.
Außerdem gibt es als Bohnen-Bande natürlich immer die Möglichkeit, echte Bohnensuppe unters närrische Volk zu bringen. Und damit das gelingt, kommt hier ein leckeres Rezept zum Nachkochen:
2 große Dosen Bohnen (in einen Topf füllen)
1/2 Liter Wasser dazu
2 Bund Suppengrün in kleine Würfel schneiden und dazu geben
3 Lorbeerblätter dazu geben und mitkochen (später wieder raus nehmen)
4-5 Kartoffeln
100g Speckwürfel dazu, wer mag
Alles circa 30 Minuten kochen lassen und mit Salz/Pfeffer und Brühpulver abschmecken.
Mmmmh, das ist lecker!

Der Straußenreiter

Der Strauß ist der größte Vogel der Welt, aber leider flugunfähig. Er lebt in Steppen, Savannen und Halbwüsten und man findet ihn oft in trockenen Gebieten in Afrika. Die männlichen Vögel können bis zu 2,75m groß und bis zu 150kg schwer werden, während die Weibchen mit maximal 1,90m und bis 110kg kleiner und leichter sind. Männliche Strauße sind in der Regel schwarz gefiedert, während Weibchen graubraun sind. Beide haben an den Beinen keine Federn. Der Kopf ist klein, der Hals ist lang, sie haben große Augen und einen kleinen Schnabel. Sie werden etwa 50-70 Jahre alt. Strauße sind wirklich spannende Tiere.

In der Kategorie „Tierkostüme“ liegen sie zu Karneval leider nicht so weit vorne, das liegt aber einfach nur daran, dass man oft nicht auf die Idee kommt. Dabei sind diese Vögel wirklich etwas Besonderes. Im Fasching Shop gibt es den Strauß zum Beispiel als lustige Carry Me Verkleidung, bei dem die Person optisch auf einem Strauß reitet. Als Straußenreiter wirst Du viel Respekt entgegen gebracht bekommen. Die Tiere Im Zaum zu halten ist nämlich gar nicht so einfach. Sich zu Karneval mit einem Strauß anzulegen gleicht einer Dschungelprüfung. Bei dieser witzigen Verkleidung schlüpfen Deine Beine in die des Straußes und der Vogel wiederum trägt optisch „Deine“ Beine, die aber eben nicht Deine , sondern ausgestopfte Exemplare sind. Mit Trägern über den Schulten lässt sich dieses Kostüm gut anziehen und garantiert damit eine relativ gute Bewegungsfreiheit. Dieses Karneval Kostüm als Laufvogel ist kuschelig weich und mit den angebrachten Zügeln, wie bei einem Pferd, hast Du Deinen Strauß definitiv gut im Griff.

Für Paarkostüme empfehlen wir eine Kombination mit einem Ranger, der Deinen Ausritt stets bewacht und bei Problemen eingreifen kann. Der Ranger trägt beige Basisklamotten, entweder als Hose und Shirt oder als Einteiler. In seinem Hemd und seiner Hose mit Taschen verstaut er alles, was er unterwegs gebrauchen könnte. Mit einem beigen Hut rundet er sein Outfit ab und garantiert durch seine körperliche Fitness und die Outdoor-Schuhe, dass er zu jederzeit bereit ist, Dich zu beschützen.

Wer sich direkt als Strauß verkleiden und nicht nur durch ihn getragen werden möchte wird ebenfalls fündig. Das Straußenkostüm gibt es im Kostümladen als flauschigen Einteiler zum Überziehen. Passende Leggings mit Straußenfüßen in Form von Schuhüberziehern machen das Kostüm authentisch und der lange Hals wird durch eine Kapuze dargestellt, die den Straußenkopf oben angebracht hat. Dadurch, dass der Kopf über unserem eigenen Kopf ist, wird der Hals länger und der Laufvogel realistischer dargestellt.

Strauße sind Allesfresser und daher relativ unkompliziert. Zu ihren Feinden gehören Löwen und Geparden. Sie legen zudem die größten Eier dieser Welt. Ein Straußenei entspricht in etwa 20 Hühnereiern. Diese Eier haben eine besonders dicke Schale, ein Mensch könnte sie maximal mit einem Bohrer öffnen. Umso faszinierender, dass der Nachwuchs sich Stück für Stück einen Weg durch diese harte Schale bahnen kann. Strauße picken rund 30.000 Mal am Tag. Sie essen zusätzlich zur Nahrung circa 1,5 Steine pro Tag, mit deren Hilfe sie ihre Mahlzeiten zermahlen.

Weitere Fun Facts zum Angeben beim nächsten Familienessen: Das Gehirn eines Straußes wiegt nur etwa 40 Gramm und die Federn dieser Vögel sind antistatisch. So, jetzt aber genug gelernt. Rein ins Straußenkostüm und los geht´s!

Lasst die Puppen tanzen

Puppen gehören zu den liebsten Spielsachen, vor allem für Mädchen. Früher waren sie allerdings nicht so elastisch und vielfältig wie heute und schon gar nicht aus Kunststoff. Puppen wurden zu Beginn so ziemlich aus allen Materialien gemacht, die man finden konnte. Sie waren aus Ton, Holz, Stoff oder zum Beispiel Bronze. Das Wort Puppe stammt übrigens vom lateinischen Wort „pupa“, was „kleines Mädchen“ bedeutet. Puppen sind in nahezu allen Kulturen zu finden, können aber unterschiedliche Bedeutungen haben. In manchen Kulturen werden sie mit Magie in Verbindung gebracht.

Bei uns gewinnt die Puppe nicht nur in den Kinderzimmern an Beliebtheit, auch als Karneval Kostüm werden die Dolls immer öfter wirklich gut umgesetzt. Die Basis für diese Verkleidung sind vor allem Pastellfarben, ein starkes Make-Up und auffallende Perücken. Aber der Reihe nach.
Im Fasching Shop gibt es eine Vielzahl an Kleidern, die sich für eine Verwandlung in eine Puppe eignen. Kleidung im Vintage oder Shabby Chic-Look ist hierfür besonders gefragt. Auch Corsagen-Oberteile oder Steampunk Verkleidung können eine tolle Ausgangslage für eine echte Doll sein. Doll ist übrigens das englische Wort für Puppe. Typische Accessoires sind Strumpfhosen, gerne auch auffällig oder im Netzdesign, Oberknee Strümpfe, große Schleifen oder sogar ein Aufziehschlüssel auf dem Rücken.
Das Puppen-Kostüm kann sich entweder am Manga-Style, an einer Porzellanpuppe oder an einer Horror-Puppe orientieren. Beim Manga-Style geht es meist um besonders starkes und dunkles Make-Up. Die Haare sind ebenfalls dunkel und an den sogenannten „Emo-Style“ angelehnt. Daran schließt sich dann eigentlich auch schon direkt die Horror-Puppe an. Auch sie ist eher eine düstere Gestalt. Sie ist mit Blut verschmiert, trägt ganz weiße oder ganz schwarze Kontaktlinsen und hat helle zerbrechliche Haut.
Die mädchenhafte Puppe orientiert sich hingegen an Pastellfarben, trägt Zöpfe oder Perücken Fasching in sanften Tönen und verzaubert mit ihrem Augenaufschlag und den künstlichen Wimpern. Generell ist das Puppen-Make-Up immer sehr unnatürlich und das soll auch so sein. Hell geschminkte bleiche Haut, extrem lange Wimpern und ein auffallendes Augen-Make-Up, starke Konturen wie hervorgehoben Augenbrauen, Wangen und Lippen. Dieses Faschingskostüm lebt von der Idee, eine Puppe zum Leben zu erwecken. Das Konzept sollte man definitiv auch in seiner Bewegung umsetzen. Angepasste Moves und ein nicht ganz flüssiger Gang gehören ebenso dazu wie das Gefühl, dass die Puppe fremdgesteuert ist.
A propos fremdgesteuert. Marionetten sind quasi die Deluxe-Variante der Dolls. Eine Steuereinheit in Holz-Optik wird hierbei durch Fäden an den Hand-und Fußgelenken verbunden. Dieses stimmige Kostüm ist eine tolle Idee für Tanzgruppen, denn aus diesem Thema kann man sich eine tolle Geschichte für den nächsten Showtanz ausdenken. Lasst die Puppen tanzen!
Das Kostüm als Puppe lässt sich in unendlich vielen Varianten gestalten und bietet damit maximale Individualität. Man kann sich alle Elemente und das Make-Up selbst zusammen sammeln. Auch ein Halb-Halb-Make-Up, bei dem nur eine Hälfte des Gesichts geschminkt ist, ist denkbar. Bei allen Varianten gilt: die Schminke ist das A und O und das Herzstück dieser Kostümidee.

Heller, greller, Neon!

Neon-Verkleidungen kennen wir ja bereits und sie sind zwar cool, aber längst nichts besonderes oder außergewöhnliches mehr. Was wir euch heute vorstellen, befördert Neon allerdings ins nächste Level: Neon-Farbe für die Haut, die unter Schwarzlicht erst ihre volle Schönheit entfaltet.

Fotoshootings mit diesen speziellen Farben sind sehr gefragt. Vor allem beim sogenannten Bodypainting kommen die gerne zum Einsatz. Im Tageslicht sieht man die Farben nur leicht und man ahnt nicht, wie stark sie sich entfalten können. Die nächste Schwarzlicht-Mottoparty kommt bestimmt.
Grundsätzlich gilt: weiß reflektiert am meisten. Das heißt weiße Basisklamotten, weiße Turnschuhe und sogar unsere Zähne. Viele Frauen benutzen auch ihr altes Brautkleid, das sie mit der speziellen Farbe bespritzen und hauchen dem Kleid damit neues Leben ein. Neon-Accessoires tun ihr Bestes dazu und fertig ist diese ganz besondere Verkleidung. 80er Jahre Kostüme mit Neon-Hose, Stirnband und Schweißband sind nett, aber hier geht es um mehr. Hier geht es um die Show und die Leuchteffekte.
Dieses Karneval Kostüm lebt von Tagesleuchtfarbe, die unsichtbares UV-Licht in sichtbares Licht umwandelt. Das Prinzip der Tagesleuchtfarbe finden wir zum Beispiel in Textmarkern und als Signalfarbe bei Warnwesten. Das Pendant dazu ist die Nachleuchtfarbe, wohl bemerkt ohne „t“. Sie speichert Energie und gibt sie später erst ab, so wie das zum Beispiel bei leuchtenden Steinen, Sternen oder den Ziffern einer Uhr der Fall ist. Nachleuchtfarbe finden wir zum Beispiel bei Markierungen von Notausgängen oder „Glow-in-the-dark“-Produkten.
Für die Schwarzlicht-Party empfehlen wir spezielle Schminke auf Wasser-oder Fettbasis, deren Pigmente unter dem Schwarzlicht besonders stark zur Geltung kommen. Es gibt sogar speziellen Nagellack, der unter Schwarzlicht leuchtet und auch Neon-Klebetattoos gibt es zu kaufen.
LED-Kostüme sind ebenfalls beliebt, hierzu zählt zum Beispiel das „Strichmännchen“-Kostüm. Die Basisklamotten sind schwarz, nur die Arme und Beine sowie der Körper sind als Striche dargestellt und leuchten. Hiermit lassen sich tolle Tänze und Showprogramme kreieren.
Eigentlich gibt es alles in Neon: Bodys, Netz-Leggings, Haarfarbe, Perücken Fasching, Tücher, Deko, Hosenträger und Partybrillen. „Zu viel“ gibt es nicht. Auf ins bunte Vergnügen!

Alles sauber?

Ein sauberes Zuhause ist das A und O. Und genauso verhält es sich auf einer Party oder eher am Tag danach. Da freut man sich über zuverlässige Reinigungskräfte, die klar Schiff machen.

Die Hausdame erscheint im klassisch schwarzen Kleid mit weißer Schürze mit Spitze. Dieses Faschingskostüm besticht durch viel passendes Zubehör. Ein Haarreif mit Spitze, wie wir ihn von Putzfrauen aus alten amerikanischen Filmen kennen, ist ebenso gern gesehen wie ein Halsreif. Kombiniert mit einer Strumpfhose ist dieses Outfit perfekt für Faschingskostüme Damen. Mit einer zusätzlichen engen Corsage als Oberteil verleiht man dem Look eine besondere Sexyness. Im Prinzip ist ja jede Putzfrau auch ein bisschen Superwoman. Warum also nicht ein klein wenig auftragen?!
Die klassische Putzfrau, oder korrekt gesagt „Reinigungskraft“, erinnert ein bisschen an längst vergangene Zeiten bei Oma. Konservativ mit Putzschürze kennt die Dame alle Tipps und Tricks beim Saubermachen. Von ihr kann man richtig was lernen. Mit grauem Perücken Fasching, Lockenwicklern in den Haaren und Stützstrümpfen werdet ihr zur echten Oma-Gang und schwingt euren Staubwedel auf der Tanzfläche. Schaut bei euren Großeltern nach alten Stoffresten oder Oma’s Kleidung. Im Fasching Shop findet ihr neben Kostümen auch lustiges Zubehör wie beispielsweise einen aufblasbaren Rollator oder künstliche Oma-Gebisse.
Die Kittelschürze ist übrigens auch was für die Männer für einen Junggesellenabschied oder fürs Männerballett. Als Putzschwestern zieht ihr gemeinsam los und sagt dem Schmutz den Kampf an. Bewaffnet mit Eimer und Wischmop kann es losgehen. Putzmänner sind übrigens auch gerne als Stripper gesehen. Gegen ein bisschen sexy Hüftschwung und Staubwischen oben ohne hat sicher keine Frau was einzuwenden.
Zu Halloween verwandelt sich die Putzfrau in eine echte Horrorgestalt, denn statt sauber zu machen, verschmiert sie überall Blut und hinterlässt gruselige Zeichen an der Wand. Was hat das alles zu bedeuten? Folge ihr am besten nicht, denn sie kennt Verstecke, in denen Dich die Anderen nie finden werden.
Es gibt allerdings auch andere alltägliche Outfits, die sich in Kostüme umwandeln lassen. Die Köchin zum Beispiel. Als dickes aufblasbares Kostüm ist die Köchin eine witzige Kostümidee. Mit Nerd-Brille, Topf und Schneebesen verzaubert sie die Partymeute, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
Haushaltstechnisch kann man eigentlich alles für eine Verkleidung benutzen, die Umsetzung dieser Ideen ist meist sehr einfach, was die Beliebtheit von Alltagskostümen erklärt.

Löwensenf

Senf ist ein scharfes Gewürz aus Samenkörnern des weißen, braunen oder schwarzen Senfs. Es gibt ihn in der der Tube oder im Glas zu kaufen. Zu den bekanntesten Marken in Deutschland zählt der „Löwensenf“. Er ist mittlerweile so populär, dass es ihn sogar als Karneval Verkleidung gibt. Die Senfversion „scharf“ hat hierbei ein rotes Logo, die Version „mittelscharf“ ist in einem hellen Grün gehalten.

Die Firma Löwensenf hat ihren Ursprung schon im Jahr 1903 in Metz. Dort wurde zunächst die Erste lothringische Essig-und Senffabrik gegründet. Nach dem Krieg musste die Firma um 1920 nach Düsseldorf umziehen, wo sie sich noch heute befindet. Das neue Werk lief unter dem Namen „Löwensenf Extra“ und war das erste Unternehmen, das Senf unter Vakuum in Gläser packte.
Das klassische Löwensenf-Faschingskostüm orientiert sich an der Senftube. Es handelt sich hierbei um ein Überwurf-Kostüm mit Senf-Haube bzw. Senfklecks als Mütze. Diese vollendet das Kostüm perfekt. Wer möchte, kann sich zudem mit Hilfe von Theaterschminke das Gesicht in einem Senfgelb anmalen. Ob Du das „mittelscharfe“ oder das „scharfe“ Kostüm wählst, das entscheidest Du ganz alleine. Beide Kostüme zusammen sind eine tolle Idee für Paarkostüme. Im Kostümladen findest Du außerdem lustiges Zubehör wie zum Beispiel ein Würstchen, einen Hamburger oder einen HotDog. Denn was wären diese leckeren Sachen nur ohne Senf…
Wer kein ganzes Kostüm kaufen möchte, kann sich mit einem bedruckten Shirt und den passenden Accessoires individuell seine Verkleidung zusammenstellen und damit ein echtes Unikat vorweisen.
Süßer Senf, den man gerne zu Weißwürsten isst, ist sicher vielen bekannt. Neben den klassischen Sorten gibt es allerdings noch viele andere Variationen. In manchen Städten werden sogar richtige Senf-Tastings angeboten. Altbiersenf, Feigensenf und mit verschiedenen Zutaten kombinierte Senfcremes sind nur ein paar Beispiele dazu. Wer Lust hat, mehr über den Senf rauszufinden: in Düsseldorf gibt es ein Senfmuseum.
Ein kleiner Tipp am Rande: eine Mottoparty mit dem Thema „Imbiss-Neueröffnung“ ist eine kreative Idee, um sich in leckere Kostüme zu werfen und ein tolles Fest zu haben.